Interim Manager führten auch den Automobilgiganten General Motors aus der Krise

Diesen Artikel teilen via

General Motors, einer der weltweit größten Automobilhersteller, stand nach der globalen Finanzkrise 2008 kurz vor dem Zusammenbruch. Mit der Hilfe eines erfahrenen Interim Managers gelang der Turnaround und der Aufstieg zu neuer Stärke.

Ausgangssituation: Ein Riese vor dem Bankrott

2009 befand sich General Motors (GM) in einer existenziellen Krise. Die globale Finanzkrise hatte den Absatzmarkt drastisch einbrechen lassen, und das Unternehmen kämpfte mit einer über Jahrzehnte aufgebauten Kostenstruktur, ineffizienten Produktionsprozessen und einem stark geschwächten Markenimage. Hinzu kamen wachsende Schulden, die GM schließlich zur Beantragung von Chapter 11, dem US-amerikanischen Insolvenzverfahren, zwangen.

Angesichts dieser beispiellosen Situation wurde Fritz Henderson als Interim Manager berufen, um das Unternehmen während dieser kritischen Phase zu leiten. Henderson, ein langjähriger GM-Manager mit tiefem Verständnis für die Automobilindustrie, stand vor der Herausforderung, die Insolvenz zu navigieren, die finanziellen Probleme zu lösen und gleichzeitig die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Maßnahmen des Interim Managers: Radikale Reformen und klare Prioritäten

Henderson setzte auf eine kompromisslose Strategie, um General Motors wieder wettbewerbsfähig zu machen. Ein zentraler Schwerpunkt war die Straffung des Geschäftsmodells. Er initiierte die Schließung zahlreicher Werke, reduzierte die Modellpalette und konzentrierte sich auf profitable Kernmarken wie Chevrolet, Cadillac, GMC und Buick. Weniger erfolgreiche Marken wie Saturn, Pontiac und Hummer wurden entweder eingestellt oder verkauft.

Ein weiterer entscheidender Schritt war die Verhandlung mit Gläubigern und Gewerkschaften. Henderson sicherte umfangreiche Finanzhilfen von der US-Regierung und konnte gleichzeitig Vereinbarungen mit den Gewerkschaften treffen, die zu einer Senkung der Arbeitskosten führten. Diese Maßnahmen waren essenziell, um die Liquidität von GM wiederherzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Neben den internen Reformen setzte Henderson auf Innovationen, um das Markenimage von General Motors zu stärken. Er förderte die Entwicklung von umweltfreundlicheren Fahrzeugen wie dem Chevrolet Volt, einem der ersten marktreifen Elektrofahrzeuge. Diese strategische Entscheidung positionierte GM als Vorreiter in einem wachsenden Marktsegment und trug dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen.

Ergebnisse: Wiederaufstieg eines Giganten

Die Maßnahmen des Interim Managers trugen schnell Früchte. Nach einer umfassenden Restrukturierung und erfolgreichem Abschluss des Insolvenzverfahrens kehrte GM 2010 an die Börse zurück – mit einem der größten Börsengänge der Geschichte. Das Unternehmen war nun schlanker, effizienter und besser auf die Anforderungen eines modernen Automobilmarktes vorbereitet.

Die Entscheidung, das Geschäft auf profitable Marken und innovative Technologien zu fokussieren, zahlte sich langfristig aus. General Motors konnte seine Marktposition nicht nur stabilisieren, sondern auch zurückgewinnen. Heute zählt GM wieder zu den führenden Automobilherstellern der Welt, mit einem klaren Fokus auf Elektromobilität und nachhaltige Mobilitätslösungen.

Fazit: Interim Manager als Treiber für den Neuanfang

Die Rolle von Fritz Henderson bei General Motors zeigt, wie wichtig Interim Manager in Krisensituationen sein können. Mit einem klaren Fokus, schnellem Handeln und der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen, schaffte er die Voraussetzungen für den Neustart des Unternehmens.

Interim Manager bringen nicht nur Fachwissen und Erfahrung mit, sondern haben auch die nötige Distanz, um radikale Veränderungen durchzusetzen. Der Fall General Motors verdeutlicht, dass Interim Management weit mehr als eine Überbrückungslösung ist – es ist ein wirksames Instrument, um Unternehmen aus der Krise zu führen und für die Zukunft zu rüsten.

 

Diesen Artikel teilen via

Ihr kostenloses Beratungsgespräch

Füllen Sie bitte das nachstehende
Formular aus, wir melden uns
innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

Impressum

Die Webseite INTERIM-TEAM unter der Domäne interim-team.com ist eine gemeinsame Marke der moonlander GRP GmbH und der result-consult e.U. für das Gewerbe Unternehmensberatung.

Betreiber der Webseite:

moonlander GRP GmbH
Hauptstraße 16/1/1
2333 Leopoldsdorf
Österreich
Firmenbuchnummer: FN 581573 f
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wiener Neustadt
UID-Nummer: ATU78259705
E-Mail: hier kontaktieren

result-consult e.U.
Inhaber: Ing. Christoph Georg Drescher, MBA
Steingasse 22/22
1030 Wien
Österreich
Firmenbuchnummer: FN 442916 y
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID-Nummer: ATU71059114
E-Mail: hier kontaktieren

Verantwortlich für den Inhalt
gemäß § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz (ECG):

moonlander GRP GmbH, Christoph Teufel
Hauptstraße 16/1/1
2333 Leopoldsdorf
Österreich

Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammer:

Mitglieder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):

Es gelten die AGB für Unternehmensberater der Wirtschaftskammer Österreich (der Fachverband UBIT) in der jeweils aktuellen Fassung.

Aufsichtsbehörde:

Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha (für moonlander GRP GmbH)
Magistratisches Bezirksamt für den 3. Bezirk (für result-consult e.U.)

Haftungsausschluss:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen die Betreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Die Webseite INTERIM-TEAM unter der Domäne interim-team.com ist eine gemeinsame Marke der moonlander GRP GmbH und der result-consult e.U.

Datenschutzerklärung

(Stand: Oktober 2024)

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten (Server-Logfiles) beinhalten beispielsweise den Browsertyp, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an.


3. Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, angeboten von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

3.1. Zwecke der Datenverarbeitung
Die durch Google Analytics erhobenen Informationen verwenden wir, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.2. Deaktivierung von Google Analytics
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

3.3. Dauer der Speicherung
Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.


4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen über Cookies und die von uns verwendeten Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.


5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.


6. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte hier an uns.

Hinweis:
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet, um Änderungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung sowie Änderungen in unseren internen Prozessen zu berücksichtigen.

Cookies

Die Webseite INTERIM-TEAM unter der Domäne interim-team.com nutzt Cookies.

Cookie-Richtline

(Stand: Oktober 2024)

1. Allgemeine Hinweise
Unsere Website verwendet ausschließlich Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und solche, die zur Analyse des Nutzerverhaltens dienen (Google Analytics). In dieser Richtlinie informieren wir Sie über die Art, den Zweck und die Verwaltung dieser Cookies.


2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.


3. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich folgende Arten von Cookies:

3.1. Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Ohne diese Cookies kann die Website nicht korrekt angezeigt oder genutzt werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und bedürfen keiner Einwilligung.

3.2. Analyse-Cookies (Google Analytics)
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Dienst der Google LLC, um das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren und unsere Inhalte zu verbessern.

Hierbei werden folgende Arten von Cookies gesetzt:

  • _ga: Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Speicherdauer: 2 Jahre.
  • _gid: Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Speicherdauer: 24 Stunden.
  • _gat: Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln. Speicherdauer: 1 Minute.


Die Cookies sammeln Informationen wie:

  • Besuchte Seiten
  • Verweildauer auf der Website
  • Herkunft der Besucher (z. B. über Suchmaschinen oder andere Webseiten)


Diese Daten werden pseudonymisiert erfasst und dienen ausschließlich der Analyse des Nutzerverhaltens. Eine direkte Zuordnung zu einer Person ist nicht möglich.


4. Verwaltung von Cookies
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Vorgangsweise dazu ist je nach Browser unterschiedlich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig genutzt werden können.

Zusätzlich können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren:
Google Analytics Opt-Out Add-on.


5. Einwilligung zur Nutzung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, das Sie über die Verwendung von Analyse-Cookies informiert. Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Ihre Auswahl wird gespeichert und bei künftigen Besuchen berücksichtigt.


6. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um gesetzlichen Vorgaben oder Änderungen in der Nutzung von Cookies gerecht zu werden.


7. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zu unserer Cookie-Richtlinie  kontaktieren Sie uns hier.


Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze sicherzustellen.

Alexander Sixt

Interim Managerin

Als Unternehmer, Investor und ehemalige Führungskraft im Lufthansa-Konzern bringe ich über 25 Jahre Erfahrung in Führung, Beratung und Organisationsentwicklung mit. Ich spezialisiere mich auf Veränderungsprozesse, Strategiewechsel sowie die Bewältigung kommerzieller Herausforderungen. Mein Ziel ist es, Unternehmen mit meinem zeitlich begrenzten Einsatz zu nachhaltigen Erfolgen zu führen und dabei Innovationen Denken und Handeln zu fördern. Kunden profitieren von meinem internationalen Netzwerk, meiner Fähigkeit, Teams zu motivieren, und meiner Expertise, Veränderungen effektiv voranzutreiben.

Branchen

Travel & Transport
Infrastruktur
IT

Bereiche

General Management
Marketing & Sales
● 
HR
● 
Operations

KEKSE!!!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Website für Sie zu verbessern.
Leider handelt es sich hierbei nicht um die essbare Variante, sondern um digitale Cookies.

Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden: Ihre Privatsphäre bleibt unser höchstes Anliegen.
Kein digitaler Krümel wird vernachlässigt! 😊

Alexandra Lippitsch

Interim Managerin

Mag. Alexandra Lippitsch war mehr als 19 Jahre in renommierten internationalen Unternehmen im Bereich Controlling und Finanzen, mit Focus auf Analysen, Hochrechnungen und der Budgeterstellung, tätig. 2018 gründete sie mit „vacosta“ die erste online Wein-Verkostungsplattform, mit der Idee Weine verschiedener Winzer zu Hause in gewohnter Umgebung verkosten zu können. Seit 2021 unterstützt sie lokale Unternehmen im Bereich Controlling mit der Erstellung von Business Scorecards, der Liquiditätsplanung und Datenanalysen.

Branchen

● Lebensmittel & Handel
● Systemgastronomie

Bereiche

Finanzen
Controlling 
Datenanalysen

Alexander Rothmund

Interim Manager

Alexander entwickelte den familieneigenen Großhandel für Motorenmaterial und Kfz-Bedarf über viele Jahre hinweg zu einem führenden Unternehmen in Österreich und Osteuropa. Als Berater und Repräsentant internationaler Industrien war er auch im Sicherheits- und Verteidigungssektor aktiv. Seit dem Verkauf des Familienunternehmens ist Alexander im Bereich Unternehmensbeteiligungen und Beratung in verschiedenen Branchen tätig. Seine Stärken sind visionäres Denken, strategische Planung, Mitarbeiter Motivation und über 30 Jahre Erfahrung in Unternehmensführung.

Branchen

Handel allgemein

Bereiche

Geschäftsführung
Nachfolgeberatung
Investoren & strategische Partner

Katharina Pietschnig

Interim Managerin

Katharina Pietschnig ist SAP Projektmanagerin, Unternehmensberaterin und Mitarbeiterbindungscoach. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung als SAP-, Blockchain- sowie Nachhaltigkeitsberaterin in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen (öffentlicher Sektor, Banken und Zentralbanken, Pharma- und Chemiebranche, Aluminium und Stahl). Fr. Pietschnig war für die Umsetzung vieler komplexer Projekte, von der Bestands- und Anforderungsanalyse bis zum Go-Live Support und der Bestandskundenbetreuung insbesondere im internationalen Kontext verantwortlich und an der Umsetzung als Arbeitspaketverantwortliche und funktionale Beraterin maßgeblich beteiligt.

Branchen

● Öffentlicher Sektor
● Mobilität
● Energieversorger

Bereiche

● Implementierung von ESG Tools
● SAP Transformationen und Implementierungsprojekte
● Restrukturierungen

Stephan Grad

Interim Manager

“Great minds think alike.” Gemeinsam kann man die spannendsten Ideen genauso umsetzen wie Krisen bewältigen – und den Arbeitsalltag sehr gut meistern. Denn seit nunmehr 20 Jahren bringe ich die spannendsten Menschen, Marken und Unternehmen miteinander in Kontakt, um gemeinsam innovative Projekte ins Leben zu rufen. In dieser Zeit habe ich jedoch lernen müssen: Die wenigsten Unternehmer machen sich tatsächlich Gedanken darüber, was mit ihrem Unternehmen passiert, wenn einmal etwas schiefgeht. Und etwas schiefgehen kann immer – egal, ob durch interne oder externe Faktoren. Aus diesem Grund habe ich mich dem Thema Company Risk Management verschrieben, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich abzusichern und somit ihren Fortbestand auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu gewährleisten.

Branchen

● Produzierende Industrie
● Retail
● Finance

Bereiche

● Matchmaking
● Risk Management
● Business Development

Werner Laber

Interim Manager

Info zu Werner folgt …

Branchen

folgen…

Bereiche

folgen…

Thomas Traxler

Interim Manager

Mag. Thomas Traxler war bis 2007 mehr als 17 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen im Siemens Konzern tätig, darunter als Personalleiter für die PSE, dem damaligen Softwarehaus von Siemens mit weltweit mehr als 7.000 Softwareentwicklern, sowie 10 Jahre Vorstandsmitglied der Siemens Pensionskasse AG. 2008 erfolgte der Wechsel in die Selbständigkeit als Berater und Headhunter, unterbrochen von 2 Jahren als Director Manpower Professional in Österreich. 2015 gründete er Emolution mit der Idee, nachhaltige Beratung in den Bereichen Karriere, Recruiting und HR-Prozesse anzubieten. 2022 wurde das Team erweitert und der Fokus auf Business Coaching ausgedehnt.

Branchen

● Industrie
● Dienstleistung
● Banken und Versicherungen

Bereiche

● HR-Leitung
● Recruiting- und Retention-Leitung

Raphael Huber

Interim Manager

Seit 2002 setzt Ing. Mag. Raphael Huber LL.M. sein Wissen bei Unternehmen in der Praxis ein. Erfolgreich wurden unterschiedlichste Projekte bzw. Rollen übernommen, wobei der Bereich Finanzen, IT bzw. Sales stets eine zentrale Rolle spielen. Raphael Huber hat das Studium Wirtschaft und Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien absolviert, spezialisierte sich auf Unternehmensrechnung/Revision und Unternehmensberatung. Aufgrund seiner technischen Ausbildung im Rahmen einer Höheren Technischen Bundeslehranstalt (Technische Informatik) sind Fertigkeiten im Bezug auf Konzeption, Planung und Umsetzung von IT Systemen/Webplattformen, sowie der damit einhergehenden elektronischen Datenverarbeitung gegeben. Sein Wissen vertiefte er im Universitätsmasterlehrgang „IT und Medienrecht“ an der Universität Wien.

Branchen

● IT
● Gesundheitswesen
● Industrie
● Krypto

Bereiche

● IT
● Finanzen
● Sales

Matthäus Ittner

Interim Manager

Infos zu Matthias folgen in den kommenden Tagen …

Branchen

folgen…

Bereiche

folgen…

Jürgen Ellmeier

Interim Manager

Mit jahrelanger Erfahrung in leitenden Sales- und Marketingrollen in renommierten Unternehmen sowie als Gründer und Geschäftsführer unterstütze ich internationale und lokale Unternehmen gezielt. Mein Schwerpunkt liegt auf Digitalisierung, Marketing, Onlinehandel und digitaler Transformation. Dank eines breiten Interessenspektrums und kontinuierlicher Weiterbildung baue ich Marken und D2C-Unternehmen erfolgreich auf, fördere Wachstum und Innovation. Meine schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität sichern maßgeschneiderte Lösungen.

Branchen

● Lebensmittel & Handel
● Gesundheit & Pharma
● ClimateTech

Bereiche

● Ecommerce & Digital Marketing
● Digitale Transformation von Organisationen und Unternehmen
● Business Development (Unterstützung bzw. Leitung Launch neuer Marken/Segmente/Produkte)

Christoph Drescher

Founding-Partner

Christoph Drescher ist ein Generalist mit einer technisch/kaufmännischen Ausbildung und umfassender Erfahrung im Managen von großen internationalen Green-Field Projekten. Die letzten 14 Jahre war Christoph als CEO, bzw. COO und Gründer von mehreren Startups aktiv. Er hat unter anderem für Weltmarkführer wie Frequentis und Kapsch Traffic Com gearbeitet und Firmen von Null auf skaliert. Seit 2023 ist Christoph als Interim Manager in unterschiedlichen Spezialisten- und C-Level Positionen im Bereich Cyber-Security, Photovoltaik, Fintech bzw. Dataspaces tätig.

Branchen

● Flugsicherung
● Verkehr
● IT & Telekom

Bereiche

● Cyber-Security
● Photovoltaik
● Fintech & Dataspaces

Christoph Teufel

Founding-Partner, Interim Manager

Erfahrener Gründer, Unternehmer und Senior Manager mit umfassender Expertise in der Entwicklung und Skalierung von Startups und Projekten in verschiedenen Branchen, von Marketing über Technologie bis hin zu nachhaltigen Lösungen. Führte erfolgreich Teams in Startups wie auch Mittelstand und setzte strategische Initiativen um, die signifikante Umsatzsteigerungen und Prozessoptimierungen brachten. Verantwortung für mehrere bedeutende Projekte, darunter ein Charity-Event zur Unterstützung der Kinderkrebsforschung, und als Investor und Berater an innovativen Unternehmen beteiligt. Charakterisiert durch Zielorientierung, Innovationsgeist, Authentizität und Offenheit für Trends, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und nachhaltigen Technologien.

Branchen

– Technologie/Software
Gesundheit & Pharma
– ClimateTech

Bereiche

– General Management
Operations
– Prozessoptimierung
Ecommerce & Marketing/Kommunikation
– Transformation und Innovation
– Culture

Anfrage: Ressorucen Engpass

Wir melden uns innerhalb 24 Stunden bei Ihnen.

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!
Details zu Ihrer Herausforderung

Anfrage: Restrukturierung

Wir melden uns innerhalb 24 Stunden bei Ihnen.

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!
Details zu Ihrer Herausforderung

Anfrage: Growth

Wir melden uns innerhalb 24 Stunden bei Ihnen.

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!
Details zu Ihrer Herausforderung