Interim Management wird in Österreich (wie auch in DE und CH) eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass Stellen auch interimistisch besetzt werden.
Der Freelance Markt ist für heutige Selbständige Ü50 attraktiv und bietet Perspektiven. Wer sich entweder klar als Generalist, der seine Kompetenz ständig up to date hält, oder als spezialisierter, souveräner Experte Ü50 positioniert, hat beste Chancen.
Interim-Management
Im Interim-Team habe ich täglich mit Kolleg:innen zu tun, die über 50 Jahre sind und im Arbeitsmarkt in Österreich Fuß fassen wollen. Da liegt es nahe, einen Blick auf die Vorzüge und die Situation der über 50-Jährigen in der DACH Region zu werfen.
In Deutschland und in der Schweiz scheint die Altersgruppe „entdeckt zu sein“ oder Anreize zu existieren. Die Beschäftigungsquote von 55 – 64-Jährigen liegt dort in 2024 bei 76% (bzw. 75%). Das ist enorm.
Österreich ist (noch) anders
In Österreich gibt es Programme, den Arbeitsmarkt in diesem Segment zu stärken. Die Beschäftigungsquote liegt in 2024 mit weniger als 60% unter dem EU – Durchschnitt.
Gründe für das Fernbleiben vom Arbeitsmarkt können vielfältig sein, wie zum Beispiel Frühverrentung, Vorbehalte, Fehlen von Anreizen. Schaut man auf die Quote, gibt es in Österreich offenbar einiges an ungenutztem Potenzial. Zeit, das zu ändern und da kann man ruhig mal genauer hinschauen.
Sobald die 45 Jahre überschritten sind, mögen bei der/dem einen oder anderen bereits Gedanken über das Ende der Karriere hochkommen. Aber mit 50 oder 60 startet nicht das Ende der Karriere – für viele beginnt ein Abschnitt, in dem Regeln selbst bestimmt werden können. Gleichzeitig kann Unsicherheit herrschen: „Bin ich zu alt für den freien Markt?“, „Wie komme ich an Aufträge?“, „Sind jüngere Berater nicht flexibler, digitaler, billiger?“
Solche Fragen hören wir ständig – aber sie sind nicht zeitgemäß. Der Markt wandelt sich und: Erfahrung verkauft sich. Erfahrung wird gebraucht. Das haben andere Länder bereits erkannt und es wird auch in Österreich immer mehr zum Thema. Hier eine Handvoll Aspekte aus unserer Erfahrung:
Mangel an Management Ressourcen ist Realität
In der DACH-Region werden in den kommenden Jahren bis 2030 Hundert Tausende in Rente/Pension gehen, viele davon mit Führungsverantwortung. Unternehmen werden erfahrene Manager suchen und finden müssen. Nur eben nicht unbedingt in einer Festanstellung.
Interim- und Projektlösungen mit sofortiger Wirkung kommen da gerade zur rechten Zeit. Manager und Professionals punkten für die Dauer von Monaten bis wenige Jahre mit ruhiger Hand, Loyalität, Überblick, als Experte oder Generalist.
Engagement und Zeitenwechsel
Wenn ich mit erfolgreichen Manager:innen über 50 spreche, dann höre ich oft:
In Österreich ist der Interim-Markt noch eher am Anfang, aber es gibt genug zu tun. Und die Firmen werden bald großflächig merken, dass eine Besetzung mit erfahrenen Interim-Manager:innen ein niederschwelliges Risiko hat. Die Ü50 gehören zu einer Generation von loyalen Mitarbeiter:innen, sind hochmotiviert und äußerst engagiert.
Im Gegensatz zur Festanstellung fangen Interim Manager:innen mit der entsprechenden Erfahrung innerhalb von wenigen Tagen an zu arbeiten und sind innerhalb kurzer Zeit produktiv. Bewerbungszyklen fallen weg. Altersgrenzen bleiben in der Excelliste und die Pensionsfragen klären die Interim-Manager:innen eigenständig, denn sie sind selbst Unternehmer:innen. Gleichzeitig gilt es freilich, die Regeln für Selbständigkeit zu beherzigen. Es gibt also auch Grenzen.
Die ungooglebare Kompetenz
Die Manager:innen Ü50 verfügen über Erfahrung in komplexen Situationen, „Lesen“ die Organisation, haben schon selber Krisen gemeistert; Eskalationen und Konflikte hinter sich gebracht.
Zwei Beispiele unserer Interim Managerinnen
„Ich habe mit 45 gekündigt, war nicht eine Sekunde in der Luft, sondern sofort ausgebucht. Ich hätte früher loslegen sollen.“ — Daniela B., Interim HR-Leiterin
„Von der Investment-Bankerin bin ich in meiner Karriere in den Food Bereich gekommen. Nach meinem Abschied aus dem Angestelltenverhältnis habe ich begonnen, erfolgreich Unternehmen im Food Bereich dabei zu unterstützen, sich neu aufzustellen und zukunftsfähig zu werden. Jetzt begleite ich mehrere Projekte pro Jahr. Das ist stimmig – fachlich, finanziell, emotional“ – Daniela S., 56, Generalistin.
Sie haben kurzfristigen Bedarf an Interim-Management Ressourcen?
Hier finden Sie Informationen über uns und können uns kontaktieren!